instracker.io logo
Instagram Analyse Leitfaden
Instracker Team
2025-07-22

Warum solltest du die Social Media deiner Konkurrenz analysieren?

Zu wissen, was deine Mitbewerber in den sozialen Medien tun, verschafft dir einen entscheidenden Vorteil. Durch das Beobachten ihrer Stärken, Schwächen, Content-Muster und der Interaktion mit ihrer Community kannst du deine eigene Strategie optimieren, Fehler vermeiden und versteckte Chancen entdecken.

Wer heute keine Konkurrenzanalyse in Social Media betreibt, verpasst wertvolle Marktinformationen.


Schritt-für-Schritt: Die besten Methoden zur Analyse von Social-Media-Konkurrenten

1. Identifiziere deine echten Konkurrenten

Erstelle eine Liste direkter und indirekter Wettbewerber. Achte auf Marken, die:

  • Deine Zielgruppe ansprechen
  • In derselben Branche oder Nische aktiv sind
  • In denselben Hashtags oder Suchbegriffen auftauchen

Hilfreiche Tools:

  • Google-Suche (z.B. „Top Hautpflege Marken Instagram“)
  • Instagram/TikTok Suche
  • SEO-Tools wie Ahrefs oder Semrush

2. Überwache alle Social-Media-Kanäle

Liste alle aktiven Kanäle deiner Konkurrenz auf:

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter/X
  • LinkedIn
  • YouTube
  • TikTok

Analysiere, wo sie am meisten investieren und welche Inhalte plattformspezifisch sind.


3. Analysiere die Content-Strategie

Untersuche:

  • Posting-Frequenz
  • Content-Typen: Reels, Stories, Lives, Karussells, Memes
  • Markenton & visuelle Konsistenz
  • Kampagnen-Hashtags und saisonale Themen

Frage dich:

  • Welche Beiträge erhalten die meisten Likes/Kommentare?
  • Nutzen sie nutzergenerierte Inhalte?
  • Gibt es einen klaren Call-to-Action in den Posts?

4. Messe die Engagement-Rate

Engagement-Rate = (Likes + Kommentare) / Follower × 100

Vergleiche:

  • Ihre Engagement-Rate mit dem Branchendurchschnitt
  • Beiträge mit hoher und niedriger Performance

Nützliche Tools:

  • Instracker.io – exportiere Follower der Konkurrenz & analysiere Engagement-Muster
  • Social Blade
  • HypeAuditor

5. Untersuche ihre Follower

Mit einem Tool wie Instracker.io kannst du:

  • Die Follower-Liste exportieren
  • Nutzer nach Bio, Stichwort oder Followerzahl segmentieren
  • Fake- oder inaktive Accounts erkennen

Das hilft dir:

  • Überschneidungen mit deiner eigenen Zielgruppe zu erkennen
  • Influencer- oder Community-Cluster zu finden
  • Zielgruppendemografie aufzudecken

6. Überprüfe Werbekampagnen

Mit Facebook Ad Library oder TikTok Creative Center kannst du laufende Anzeigen einsehen:

  • Welche Bilder/Texte werden verwendet?
  • Wird A/B-Testing betrieben?
  • Sind die Anzeigen saisonal oder immergrün?

Diese Erkenntnisse helfen dir, bessere und gezieltere Kampagnen zu erstellen.

7. Beobachte Erwähnungen & Markenstimmung

Überwache:

  • Marken-Hashtags
  • Produkt-Tags
  • Kommentare & Bewertungen

Nützliche Tools:

  • Brand24
  • Mention
  • Sprout Social

So erkennst du, wie die Zielgruppe der Konkurrenz tickt, welche Probleme häufig genannt werden und wo du deine Marke besser positionieren kannst.


Tools zur Analyse von Social-Media-Konkurrenten

ToolFunktion
Instracker.ioExportiere und analysiere Instagram-Follower & Engagement
Social BladeWachstumsmetriken und Engagement-Daten
Meta Ads LibraryFacebook- & Instagram-Anzeigen prüfen
TikTok Creative CenterTop-Anzeigen & Trends entdecken
Semrush / AhrefsWettbewerber über Keywords finden
Brand24 / MentionMarkenstimmung und Erwähnungen überwachen

💡 Profi-Tipps für die Konkurrenzanalyse

  • Erstelle einen monatlichen Wettbewerbs-Report
  • Nutze farbcodierte Tabellen zum Plattformvergleich
  • Kopiere nicht – passe an den Stil deiner Marke an
  • Teste immer, bevor du Strategien übernimmst

Fazit

Wer vorne bleiben will, muss von anderen lernen. Mit den richtigen Tools und einer klaren Strategie wird die Analyse der Social-Media-Konkurrenz zum Wachstumstreiber statt zum Ratespiel.

Mit Plattformen wie Instracker.io erhältst du wertvolle Einblicke in die Zielgruppen, Content-Strategien und Engagement-Metriken deiner Wettbewerber – und hast alles, was du für den nächsten Schritt brauchst.

Bereit, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein? Fang an, smarter zu analysieren.